Burn-Out-Symdrom

Psychotherapie & Verhaltenstherapie!
 

Burnout-Syndrom oder Burn-out

bezeichnet einen Zustand, der von psychischer und physischer Erschöpfung gekennzeichnet ist. In medizinischen Fachbücher ist beschrieben, dass Burnout mit emotionaler Erschöpfung und dem Gefühl von Überforderung, reduzierter Leistungszufriedenheit und dass Burnout der Endzustand eines Prozesses von idealistischer Begeisterung über Desillusionierung, Frustration und Apathie sei. Als Ursache für das Burnout-Syndrom wird häufig Stress genannt. 


Die Leitsymptome sind mit Erschöpfung und verminderter Leistungsfähigkeit, Frustration und Apathie als unspezifische Diagnose zu bezeichnen. Die Diagnose, des Burnout-Syndroms liegt  seit Mitte der 1970er Jahre vor. Als Grundlage lassen sich die Symptome in drei Kategorien (Dimensionen) einteilen:


  1. 1Emotionale Erschöpfung resultiert aus einer übermäßigen emotionalen oder physischen Anstrengung (Anspannung).

  2. 2Depersonalisierung: Mit dieser Reaktion auf die Überlastung stellen die Betroffenen eine Distanz zwischen sich selbst und anderen her.

  3. 3Die Betroffenen haben häufig das Gefühl, dass sie trotz Überlastung nicht viel erreichen oder bewirken.


Herbert Freudenberger und seine Kollegin Gail North haben zwölf Phasen des Burnout-Syndroms identifiziert.


1.    Drang, sich selbst und anderen Personen etwas beweisen zu müssen

2.    extremes Leistungsstreben

  1. 3.   Überarbeitung mit Vernachlässigung persönlicher Bedürfnisse so wie

       sozialer Kontakte

4.    Überspielen oder Übergehen innerer Probleme und Konflikte

  1. 5.   Zweifel am eigenen Wertesystem sowie an ehemals wichtigen Dingen wie

       Hobbys und Freunden

6.    Verleugnung entstehender Probleme, Absinken der Toleranzgrenze

7.    Rückzug und dabei Meidung sozialer Kontakte bis auf ein Minimum

8.    fortschreitendes Gefühl der Wertlosigkeit, zunehmende Ängstlichkeit

9.    Depersonalisierung durch Kontaktverlust zu sich selbst

10.  innere Leere

11.  Depression mit Symptomen wie Gleichgültigkeit, Hoffnungslosigkeit,       

       Erschöpfung und Perspektivlosigkeit

12.  erste Gedanken an einen Suizid


Nach Lazarus wird Burnout durch Stress ausgelöst, der aus Sicht der betroffenen Person nicht bewältigt werden kann